Brucker Spieletreff (seit 1990)

Wir sind ein offener Spieletreff, in dem sich meist 10 - 30 Brettspielbegeisterte zum gemeinsamen Spielen in lustiger und geselliger Runde treffen.

Gespielt werden unterschiedliche Brett- und Kartenspiele, von Einsteigerspielen bis hin zu Strategiespielen. Selbstverständlich werden neue Spiele den Mitspielern erklärt.

Wir sind kein Verein, es gibt keinen Mitgliedsbeitrag, die Teilnahme ist kostenfrei und unverbindlich.

Alle interessierten Spielerinnen und Spieler sind herzlich eingeladen mit uns zu spielen.
Wir freuen uns auf Euren Besuch.
(Keine Anmeldung notwendig)

Wir treffen uns jeden Freitag

Leider können wir nicht mehr Bürgerhaus spielen.
Diesen November spielen wir trotzdem jeden Freitag an wechselnden Orten.
Bis Dezember haben wir dann hoffentlich eine neue Bleibe gefunden.

Treffpunkt 10.11., ab 18:00: Emmering, Wirtshaus am Hölzl, Am Sportplatz 1
Treffpunkt 17.11., ab 18:00: Fürstenfeldbruck, Parthenon, Oskar-von-Miller-Straße 1
Treffpunkt 24.11., ab 18:00: Puchheim, Puchheimer Bürgerstuben, Bürgermeister-Ertl-Straße 1A
Treffpunkt 1.12., ab 18:00: Wirtshaus Gröbenzell, Gröbenzell, Augsburger Str. 3
Treffpunkt 8.12., ab 18:00: Indian Palace, Hauptstraße 67, 82140 Olching
Treffpunkt 15.12., ab 18:00: Amperlust, Schloßstraße 81, 82140 Olching (Esting)
Treffpunkt 22.12., ab 18:00: Wirtshaus Gröbenzell, Augsburger Str. 3, Gröbenzell


Bürgerhaus Emmering
Lauscherwörth 5, Emmering.

(15 Fahrminuten von der Münchner Stadtgrenze und 5 Minuten östlich vom Zentrum Fürstenfeldbruck)

Spielstart: 18:00 Uhr



Größere Karte

Kontakt:


Termine

Jan.
Feb.
März
April
Mai
Juni
Juli
Aug.
Sept.
Okt.
Nov.
Dez.


2023

ab 19:00
Jeden Freitag
7.4. ab 15:00
Jeden Freitag
27.10. + 3.11. entfallen
Jeden Freitag

Jeden Freitag


Gespielt wird alles was Spaß macht, meist die neuesten Brettspiele des jeweiligen Jahrgangs. Hier einige der jährlichen Favoriten:

  • 2021: ... das wird man noch sehen :-)

  • 2020: Karuba, Cottage Garden, Hadara, Flügelschlag, Doppelt so clever ...

  • 2019: Krazy Wordz, Marco Polo, Ganz schön clever, Skyjo, Azul ...

  • 2018: Photosynthese, Race to the New Found Land, Pioneers, Queendomino, Blood Rage, Gaia Project ...

  • 2017: Terraforming Mars, Orléans, Isle of Skye, First Class ...

  • 2016: Port Royal, Imhotep, Risiko Evolution, Splendor, Qwixx, Animals on Board ...

  • 2015: Marco Polo, Nations, Evolution, Abluxxen, Splendor ...

  • 2014: Istanbul, Russian Railroads, Lemminge, Legenden von Andor ...

  • 2013: Kingdom Builder, Hanabi, Las Vegas, Village, Tzolk'in, Qwixx, Keyflower ...

  • 2012: Hawaii, Village, King of Tokyo ...

  • 2011: 7 Wonders, Navagador, Burgen von Burgund, Strasbourg, Lancaster ...

  • 2010: Fresko, Small World und viele ältere Spiele ...

  • 2009: Pandemie, Kohle, Dominion, Tore der Welt, Magister Navis ...

  • 2008: Stone Age, Agricola, Cuba, Keltis ...

  • 2007: Die Säulen der Erde, Notre Dame, Maestro Leonardo, Antike ...

  • 2006: St. Petersburg, Goa, die Werwölfe von Düsterwald, San Juan, Zug um Zug, Carcassonne, Funkenschlag, Caylus, Thurn und Taxis, Mauerbauer, Blue Moon City, Il Principe ...

Hier die Namen der ersten Stunden: Monica Castoldi, Stephan Patij, Axel Röderer, Franz Senekowitsch, Melanie Biendl, Mechthild Wagner und nicht zu vergessen die beiden Initiatoren
Reiner Pollok und Willi Freudlinger.

Ergebnisse der Qualifikation zur Deutschen Brettspielmannschaftsmeisterschaft



Hier ein paar Bilder vom Spieleabend: